Neben den gängigen zerstörenden Untersuchungsmethoden, wie alle mechanischen Prüfungen, Bestimmung von Fremdsalzgehalten, Ermittlung der Ausgangsstoffe und der Zusammensetzung des Werkstoffs werden nach Erfordernis zerstörungsfreie Prüfungen mittels digitalem Rückprallhammer, Ultraschallaufzeit und -amplitudenmessung, Impakt Echo, Radar, Laservibrometer, Infrarot-Thermografie, Potentialmessung zum Korrosionsgrad der Bewehrung, induktive Messmethodik zur Bestimmung der Bewehrungslage, der Betondeckung und Bewehrungsart und Schichtdickenmessungen von Beschichtungen auf metallischen Untergründen durchgeführt.
Auf der Grundlage des Ist-Zustands wird eine Beurteilung der bestehenden Bausubstanz hinsichtlich der materialtechnischen Eigenschaften vorgenommen und eine Prognose zur Dauerhaftigkeit erstellt. Schädigungen an Bauteilen und Baustoffen sowie Abweichungen zu den allgemein anerkannten Regeln der Technik werden benannt. Es wird eine Einstufung hinsichtlich der Tragsicherheit und der Dauerhaftigkeit vorgenommen. Es werden gemeinsam mit dem Auftraggeber die Zielvorgaben definiert, wobei die technischen Vorschläge von unserer Seite erarbeitet werden.
Auf der Basis der erstellten Datenbank zum Ist-Zustand wird entsprechend den Soll-Vorgaben technisch sichere und wirtschaftliche Lösungsvorschläge zur Instandsetzung vorgestellt. In einer gemeinsamen Entscheidungsfindung werden Ihnen die Vor- und Nachteile gezielt und verständlich erläutert. Nach Festlegung auf eine Instandsetzungsmaßnahme erfolgt die Erstellung der Leistungsvorgaben.
Aufbauend auf die festgelegten Leistungsvorgaben helfen wir Ihnen bei der Erstellung eines technisch fundierten Leistungsverzeichnisses und bei den Vergabegesprächen.
Die Überwachung der Instandsetzungsmaßnahmen bedeutet für Sie eine höhere Sicherheit der Einhaltung von festgelegten Qualitätsansprüchen. Dazu wird vor Beginn der Ausführungsarbeiten eine Ausführungsplanung und eine Qualitätshandbuch erstellt.
Der gesamte Prozess von der Ermittlung des Ist-Zustands über die Überwachung bis zu Abnahme wird Ihnen in einer umfangreichen und aussagekräftigen Dokumentation erstellt. Auf dieser Basis lassen sich spätere Gewährleistungsansprüche einfacher durchsetzen.